Beratungsangebote.
Peer-Arbeit.
Peers haben eigene Erfahrungen mit psychischen Erschütterungen und grossen Herausforderungen im Leben. In einer Ausbildung haben sie sich damit intensiv auseinandergesetzt.
Als Experten/Expertinnen aus Erfahrung können sie Menschen verstehen und sich in schwierige Situationen hineinversetzen.
In der IG Arbeit sind ebenfalls Fachpersonen Peer-Arbeit angestellt,
welche gerne ihr Erfahrungswissen weitergeben. Folgende Angebote stehen allen Interessierten zur Verfügung.
Peer-Arbeit + Recovery mehr erfahren.
Peer-Beratung mehr erfahren.
Peer Monatsangebot September + Oktober.
Empfohlene Website des Monats. Recovery Stories
WB-Angebot für Menschen im ergänzenden Arbeitsmarkt.
Lust auf Weiterbildung?
Die IG Arbeit bietet ein attraktives Angebot an Kursmodulen an, welche sich am Bedarf von Mitarbeitenden im ergänzenden Arbeitsmarkt orientiert.
Der Fokus unseres Angebots liegt auf der Möglichkeit, die persönlichen Schlüsselkompetenzen gezielt weiterentwickeln zu können. Davon profitieren die Kursteilnehmenden selbst, aber auch deren Teams und die zuständigen Fachpersonen, welche in der Bezugspersonenarbeit unterstützt werden.
Zusätzlich sollen sich im privaten Alltag der Kursteilnehmenden ebenfalls Wirkungen zeigen und so die sozioberufliche Integration umfassend gefördert werden.
Erfahren Sie mehr über unsere interessanten und abwechslungsreichen Kurse zu verschiedenen Themen in unserem Handbuch.
Für weitere Fragen steht Ihnen Jeannette Reinhard-Merlo, Tel. 041 369 68 45, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Katja Näf
Leiterin Intake + Soziales
041 369 68 68
E-Mail
Jeannette Reinhard
Eingliederungsmassnahmen extern
041 369 68 45
IG Arbeit
Unterlachenstrasse 9
6002 Luzern
T 041 369 68 68
info@ igarbeit.ch
www.igarbeit.ch