Geschichte einer langjährigen Partnerschaft
Wir heissen BADI Culture herzlich willkommen. Das nachhaltige Taschen- und Accessoire-Label ist seit September 2025 an unserem Standort Grimselweg zuhause. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit drei Jahren – durch die neue räumliche Nähe möchten wir sie nun vertiefen und neue Integrationsmöglichkeiten schaffen.
Vor rund 10 Jahren hat Samuel Reichmuth die ersten Schritte zur Verwirklichung seiner Vision gewagt. Aufgewachsen in Südafrika, kam er zum Design-Studium in die Schweiz. Immer schon wollte er die beiden kulturellen Herzen in seiner Brust miteinander verbinden – die Vielfalt und Schönheit der südafrikanischen Flora, kombiniert mit der klaren Ästhetik des Schweizer Designs.
Gemeinsamkeiten in den Unterschieden erkennen
Aus dieser Vision ist sein Label BADI Culture erwachsen. Die Marke verbindet ein Schweizer Wort mit einem Englischen. Die Badekultur ist eine Gemeinsamkeit beider Länder, obwohl sie unterschiedlich gelebt wird. In Südafrika am Meer, in der Schweiz an Seen, Flüssen oder eben in Badis.
BADI Culture steht für ein soziales sich näherkommen, Raum gemeinsam Teilen, sich abseits von sozialem Status begegnen, sich kulturell gegenseitig frei von Berührungsängsten entdecken.
Nachhaltige Taschen und Accessoires
Das Label umfasst hochwertige Taschen und Accessoires, die Kontinent übergreifend zwischen Afrika und Europa in einer befruchtenden Zusammenarbeit entstehen. Von Inspiration, Design, Produktentwicklung, bis hin zur Herstellung und dem Versand. Samuel legt grossen Wert auf natürliche Materialien, Nachhaltigkeit, kurze Transportwege, und auch auf die Stärkung des Produktionsstandorts Europa mit seinem alten, oft unterschätzten Kunsthandwerk. Wichtig ist ihm gleichzeitig auch die soziale Komponente, um mit seinem Wirken Chancen für beeinträchtigte Menschen zu schaffen.
Verständnis mit neuen Augen definieren
Seit zwei Jahren übernimmt die IG Arbeit Lagerung und Versand seiner Produkte. Inzwischen ist Samuel mit seinem Atelier direkt in die Räumlichkeiten der IG Arbeit an der Grimselweg 5, in Luzern eingezogen. Hier entwickelt er auch seine Prozesse weiter. «Ich lerne gemeinsam mit den Menschen, wie maximale Reduktion aussieht. Diese Menschen haben ein anderes Verständnis von Abläufen. Es ist bereichernd, nah an ihnen zu sein, ihre Sichtweise zu erfahren und wahre Einfachheit, z.B. in Arbeitsabläufen zu erkennen und neu zu definieren».
Der Showroom von BADI Culture steht für Besucher offen und seine Produkte können auch direkt vor Ort gekauft werden. Mehr auf der Webseite: www.badiculture.ch